Konzentration steigern im Berufsalltag – was können Sie tun?

Zu lange Arbeitszeiten und zu viel Stress führen dazu, dass die Konzentration mit der Zeit abnimmt. Davon sind nicht nur Schüler, die den ganzen Tag im Klassenzimmer hocken, Studenten, die viel zu viel lernen, sondern auch Arbeitnehmer betroffen, die den ganzen Tag hoch konzentriert vor dem PC arbeiten. Um eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten, müssen Sie die wichtigsten Tipps zur Konzentrationssteigerung kennen. Dieser Beitrag hilft Ihnen mit den besten Inspirationen dabei.

Kostenlos Mann, Der Mit Laptop Computer Auf Schreibtisch Und Lampe Sitzt Stock-Foto

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-der-mit-laptop-computer-auf-schreibtisch-und-lampe-sitzt-1586996/

Gesunde Ernährung – die Vitalstoffe machen den Unterschied

Auch, wenn es erst mal komisch klingt – die Ernährung trägt einen großen Teil dazu bei, ob sich jemand gut oder nicht so gut konzentrieren kann. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie Ihre Ernährung diesen allgemeingültigen Tipps anpassen. Natürlich ist es für alle körperlichen Prozesse essenziell, dass Sie genügend trinken. Wasser ist die beste Flüssigkeit, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Damit kann die Gehirntätigkeit gestärkt und verbessert werden. Wer nicht ständig Wasser trinken möchte, kann sich zusätzlich Kräutertees oder Wasser mit Zitronen- oder Orangenscheiben bereitstellen. Auch köstliche Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Basilikum passen gut ins Wasser.

Außerdem helfen folgende Lebensmittel dabei, die Konzentration zu steigern:

  • Rote Beeren wie beispielsweise Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeere oder Himbeere. Sie enthalten wertvolle Antioxidantien, die dabei helfen, die Zellen zu schützen. Diese Beeren können vor allem im Sommer, wenn alle regional verfügbar sind, in großen Mengen verzehrt werden. Während der anderen Monate können Sie aus dem Tiefkühlfach gekauft werden.
  • Nüsse stecken voller Omega-3-Fettsäuren, welche gut für das Gehirn sind und demnach Teil einer gesunden Ernährung für mehr Konzentration sein sollten.
  • Avocados schmecken nicht nur lecker, sondern sind außerdem voller gesunder Inhaltsstoffe. Sie beinhalten ähnlich wie Nüsse viele ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Gehirn sind. Diese exotische Frucht kann pur oder auch in Form einer Guacamole verzehrt werden. Diese schmeckt mit köstlichen Gewürzen besonders lecker. Die große Auswahl an Gewürzen von Gepp’s macht es leicht, die perfekte Mischung für die Guacamole zu finden.

 

Arbeitsplatz in ruhiger Lage

Sensible Menschen, die sich ständig von anderen Menschen ablenken lassen, sollten sich um ein Büro oder einen Arbeitsplatz bemühen, der ruhig ist. Nicht immer ist dies möglich, dennoch ist es ein bedeutender Schritt, um die Konzentration zu erhöhen. Falls dies nicht möglich ist, können Sie sich für Arbeiten, die sehr viel Konzentration bedürfen, die Zeit am Abend oder am frühen Morgen nehmen. Da ist der Telefonverkehr meist geringer und einige Arbeitskollegen sind noch nicht im Büro oder schon zu Hause.

Sind Sie selbstständig und arbeiten von zu Hause aus, ist es bedeutend, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Arbeitsplatz so einzurichten, dass Sie sich wohlfühlen und gut konzentrieren können. Ablenkungen wie ein Fernseher, laute Geräusche durch das Fenster oder Ähnliches sollten vermieden werden.

 

Pausen an der frischen Luft – tief ein- und ausatmen

Wer mehr als acht Stunden am Tag arbeitet, muss sich regelmäßig Pausen gönnen – und das nicht nur mittags. Auch vormittags und nachmittags ist es ratsam, sich ein paar Minuten auszuruhen. Wenn Sie merken, dass Sie sich nicht mehr konzentrieren können, gehen Sie wenige Minuten raus. Ist dies nicht möglich, gehen Sie auf die Toilette und atmen Sie dort ein paar Mal tief ein und aus. Sie werden merken, dass dies gleich einen Unterschied macht. Allgemein ist es bedeutend, dass Sie auf tiefe Atemzüge achten, um Ihr Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen. Das könnte Leser auch interessieren: https://www.clusterkopfschmerzen.de/2021/11/11/stress-im-alltag-besser-bewaeltigen/.

 

Fokus steigern durch Meditation

Ein nächster bedeutender Tipp, um sich besser konzentrieren zu können, ist die Durchführung einer Meditation. Diese kann je nach eigenen Vorstellungen entweder geleitet oder komplett frei gemacht werden. Als Neuling ist es ratsam, mit geführten Meditationen zu beginnen. Diese sorgen dafür, dass Sie sich ruhiger und entspannter fühlen. Außerdem werden verschiedene Gehirnareale stimuliert und die Konzentration steigt im besten Fall an.

Mit ein wenig Praxis fallen Ihnen die Meditationen immer leichter. Der Vorteil ist, dass Sie sich fast immer zwei Minuten Zeit nehmen können, um in sich hineinzufühlen und eine kurze Meditation zu machen. Vergessen Sie dabei, wie bereits im vorherigen Abschnitt angedeutet, den Atem nicht. Dieser spielt eine essenzielle Rolle.

Abnehmen beginnt im Kopf

Die meisten Menschen wünschen sich eine schlanke und straffe Figur. Kein Wunder, wird uns doch ständig suggeriert, dass augenscheinlich dünne und gut gebaute Menschen erfolgreich sind. Doch so einfach, wie es aussieht, ist es nicht. Denn eines vorab: die meisten Prominenten schaffen das nicht allein. Oftmals steht ein persönlicher Trainer zur Seite und selbst das Kochen wird bei einigen von Experten übernommen.

Zurück zum eigentlichen Problem. Um wirklich dauerhaft etwas an Gewicht zu verlieren, muss zunächst der feste Wille dazu entstehen. So banal es auch klingen mag, aber ein starker Wille kann wirklich etwas bewirken. Mit anderen Worten: eine wirksame Diät beginnt im Kopf!

Unterschiede kennen

Sie haben sich mehrfach mit Fachliteratur auseinandergesetzt, treiben sogar Sport und dennoch will sich einfach nichts spürbar verändern? Zerbrechen Sie sich nicht länger den Kopf. Denn es liegt wahrscheinlich am Stoffwechsel. Viele verkennen die Bedeutung und Wirkung des menschlichen Stoffwechsels. Er ist schließlich dafür verantwortlich, unseren Körper am Laufen zu halten und das im wahrsten Sinne des Wortes. Doch der Stoffwechsel arbeitet von Mensch zu Mensch verschieden. Daher gibt es in der Tat Menschen, die super dünn aussehen und dennoch alles essen können. Bei solchen Personen arbeitet der Stoffwechsel nachweislich viel schneller. Ist der Stoffwechsel eher etwas träge, dann ist es umso leichter, ein paar Pfunde zuzulegen.

Ein weiterer, wichtiger Unterschied besteht zwischen Männern und Frauen. Ein Mann verfügt über deutlich mehr Muskelgewebe als eine Frau. Daher ist es für Männer um einiges leichter, straffe Konturen zu erlangen. Da Frauen viel mehr Fettgewebe besitzen, fällt es ihnen umso schwerer, eine schlanke Figur zu bekommen. Hinzu kommt die Tatsache, dass Frauen nach Geburten unter einem schwachen Bindegewebe leiden und dies zusätzlich dazu beiträgt, dass es mit der straffen Figur nicht mehr so einfach klappt wie in jungen Jahren – und da sind wir auch schon beim letzten Punkt: das Alter.

Der Mensch verändert sich im Laufe seines Lebens nicht nur während der Pubertät. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel und das Abnehmen fällt Menschen deutlich schwerer. Aber Hand aufs Herz, niemand muss mit Mitte fünfzig aussehen wie mit zwanzig.

Die passende Diät finden

Diäten klingen immer sehr ernst und nach Kontrolle. Früher war es wichtig, Kalorien zu zählen. Natürlich ist es wichtig, dass dem Körper deutlich weniger Energie zugeführt wird als er verbraucht. Nur so ist der Körper gezwungen, auf seine Reserven zurückzugreifen. Unter der Vielzahl der Diäten ist es meist gar nicht so einfach, eine passende für sich selbst zu finden. Allerdings scheinen viele Erfolg mit einer Low Carb Diät zu haben. Hier finden Sie 3 Tipps zum Abnehmen mit Low Carb

Trinken Sie ausreichend Wasser. Trinken ist nicht nur bei heißen Temperaturen wichtig, sondern ständig. Verteilen Sie das Trinken auf regelmäßige Abstände. So entsteht kein Durstgefühl, welches viele in der Tat mit Hunger verwechseln. Wenn es Ihnen schwerfällt, nutzen Sie eine App zur Unterstützung.

Nehmen Sie möglichst viel Ballaststoffe zu sich. Diese sorgen für ein schnelleres Sättigungsgefühl und enthalten kaum Energie, die der Körper verwerten kann.

Low Carb heißt nicht nur weniger Kohlenhydrate, sondern auch mehr Eiweiße. Die komplexe Zusammensetzung dieser Nährstoffe sättigt ebenfalls. Gutes Eiweiß ist in Fisch enthalten, aber auch Fleisch sollte hin und wieder auf den Tisch kommen. Veganer und Vegetarier müssen auf Alternativen zurückgreifen.

Fazit

Am Ende spielt es kaum eine Rolle, welche Diät bei Ihnen zum Erfolg geführt hat. Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrer Haut wohl fühlen. Haben Sie erst einmal das Wunschgewicht erreicht, ist es nun eine Frage, dieses möglichst gut zu halten. Das gelingt meist nur dann, wenn Sie dauerhaft auf eine gute Ernährung achten und nach Möglichkeit nicht wieder in den alten Trott zurückfallen.

Warum auch Zucker fett macht

Natürlich kann nicht behauptet werden, dass die Ernährungswissenschaftler um Zucker einen großen Bogen gemacht haben. So wurde Zucker auch in der Vergangenheit als ungesund verschmäht und zurecht für schlechte Zähne verantwortlich gemacht. Doch viel zu lange herrschte auf diesem Gebiet eine Art falsche Arbeitsteilung vor, nach der Zucker zwar ungesund sei, während Fette hingegen, wie im pejorativen Begriff bereits mitschwingt, fett mache.

Dass auch Zucker fett macht und womöglich sehr viel mehr, wurde lange Zeit geleugnet. Kern dieses Artikels ist es nun, den Zusammenhang von Zucker und Übergewicht deutlich zu machen, um eine Ernährungsumstellung zu bewirken. Lesen Sie hier: Wie eine Low Carb Diät funktioniert.

Der moderne Mensch ist nicht auf die Zuckermengen von heute eingestellt

Der menschliche Körper ist auf drei Makronährstoffe angewiesen. Er verwertet Fette (Lipide) zu Fettsäuren, Kohlenhydrate zu Zuckermolekülen und Proteine zu Aminosäuren, den Bausteinen des Lebens. Aus diesem Grund gelten Eiweiße als Goldstandard unter den Makronährstoffen. Doch auch die anderen Makronährstoffen müssen zu ihrem Recht kommen.

Bei Zucker hat sich durch die Segnungen der Zivilisation allerdings ein brutales Ungleichgewicht in der Ernährung eingeschlichen. Wir nehmen mittlerweile die Hälfte unserer Nährstoffe durch Zucker ein, und das, obwohl der Mensch in der Evolution den Zucker kaum kannte. Es gab noch nicht die industrielle Verarbeitung von Zucker als süßer Geschmacksverstärker nach der Erfindung von Zuckerrübe und Zuckerrohr. Der neuzeitliche Mensch kam gut ohne Zucker aus und benötigte ihn folglich nicht.

Wer Fette ist, heizt mit Kohle

Dass Zucker kein vollwertiger Ersatz zu den anderen beiden Makronährstoffen ist, zeigt sich bereits, was mit uns geschieht, wenn wir unsere Speisen miteinander vergleichen, die aus hohen Anteilen von Zucker, Fetten und Eiweißen zusammengesetzt sind. Bei Speisen mit hohen Anteilen von Fetten und Eiweißen kommt der natürliche Sättigungseffekt von allein. Wir werden schnell satt und bleiben dies auch für mehrere Stunden. Ganz anders verhält es sich nun, wenn wir uns ausschließlich aus süßen Lebensmitteln mit hohen Bestandteilen von Zucker ernähren. Sehen wir Teilchen, Weißbrot, Kuchen, Schokolade und Bonbons vor uns, können wir diese zwar in Unmengen verzehren, ein nachhaltiges Sättigungsgefühl bleibt aber aus.

Wer Zucker ist, aber mit Papier

Stattdessen fühlen wir uns unausgewogenen ernährt. Dass dieses natürliche Körpergefühl uns nicht trügt, zeigt, dass sich der Hunger sehr schnell wieder zeigt. Ernährungswissenschaftler verwenden in diesem Kontext das Bild von Papier. Indem wir unseren Appetit mit Zucker zu stillen versuchen, würden wir unseren Ofen nur ständig mit neuem Papier füllen. Haben wir keine Alternativen zur Hand, würden wir also den ganzen Tag nur essen. Dass sich dies äußerst nachteilig auf unser Körpergewicht auswirkt, um das zu erkennen, muss man kein Wissenschaftler sein. Dabei gibt es mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und gesunden Nahrungsergänzungsmitteln wie MSM schon längst wertvolle Alternativen zum Zucker.

Weitere Folgen eines unausgewogenen Zuckerkonsums

Ein weiteres Problem von Zucker besteht darin, dass die Verwertung von Zucker vom Organismus prioritär behandelt wird. Das heißt, die Verbrennung aller anderen Nährstoffe – also auch die der kalorienlastigen Fettanteile – muss warten. Dies ist der Hintergrund der berüchtigten Zucker-Fette-Falle, vor der Ernährungswissenschaftler so vehement warnen. Während sich außerdem Fett nicht in Zucker verwandeln kann, ist dies beim Zucker anders. Sind die Zuckerdepots gefüllt, werden die überschüssigen Zuckermoleküle in Lipide umgewandelt und vergrößern das eigene Körpergewicht.

Kurzkettige Zuckermoleküle und die Insulinpumpe

Einen weiteren unguten Zusammenhang zwischen Zucker und Fettleibigkeit gibt es mit dem Anspringen der Insulinpumpe. Diese wird vom Körper benötigt, um das Hormon Insulin zu erzeugen, das für den Transport von Zucker notwendig ist. Vor allem kurzkettige Zuckermoleküle – die sogenannten Einfach- und Zweifachzucker – werden aber so schnell aufgespalten, dass die Insulinpumpe unverhältnismäßig hohe Mengen an Insulin produzieren muss.

Diese Menge ebbt nun genauso schnell wieder ab und signalisiert dem Körper, wieder Appetit zu haben. Ein weiteres Problem: Der hohe Blutzuckerspiegel erhöht die Gefahr, an Diabetes mellitus zu erkranken und lagert sich ebenfalls als Fettpolster im Körper ein. Schließlich unterstützt eine gesunde Lebensweise einen gesunden Schlaf, während Zucker unruhig und nervös macht.

Seolusion – jetzt als Partner bei uns

Unser Blog ist um einen neuen Partner reicher. Wir arbeiten mit der SEO Agentur Selusion zusammen, die unseren Blog für unsere Leser interessanter gestaltet. Die SEO Agentur ist unter https://seolusion.com/ erreichbar und bietet für Unternehmen professionelle Beratung im Marketing-Bereich an. Wir möchten die SEO Agentur nachfolgend näher vorstellen und unseren Lesern erklären, warum es zukünftig zu Änderungen auf der Internetseite in den Bereichen Design oder Struktur kommen kann.

SEO Agentur Seolusion

SEO bedeutet im Prinzip Suchmaschinenoptimierung. Unser neuer Partner hilft uns dabei, unser Desgin und unsere Webseitenstruktur zu optimieren. Unser Blog soll für unsere Leser und Nutzer noch ansprechender werden und ihnen gezielt die wichtigsten Inhalte vermitteln. Dazu gehört ein gut sichtbarer und erfolgreicher Internetauftritt. Dieses Ziel möchten wir mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, errreichen. Wir möchten, dass interessierte Leser und auch zukünftige Leser unseres Blogs uns schneller im Internet finden. Viele Webseiten, egal, ob Blogs oder Internetshops, setzen auf SEO Content, der optimiert ist und speziell auf die Bedürfnisse des Internetnutzers ausgelegt ist. Unser Blog über Clusterkopfschmerzen soll möglichst vielen Interessierten und Betroffenen zur Verfügung stehen.

SEO Optimierung durch professionelle Beratung

Seolusion bietet professionelle Beratung rund um Online-Marketing und SEO Optimierung an. Das Unternehmen validiert und überarbeitet beispielsweise bereits laufende Kampagnen und kann bestehende Internetseiten, wie unseren Blog unterstützen. SEO Content ist einer ständigen Änderung unterlegen und sollte stets den Bedürfnissen der Internetnutzer, in unserem Fall, unserer Leser angepasst werden. Die SEO Optimierung kann immer wieder erfolgen, weswegen sich unsere Blog-Seite zwischendurch ändern kann.

Wie geht die SEO-Agentur vor?

Seolusion arbeit in der Optimierungsphase aktiv an der Webpräsenz. Die SEO-Agentur verbessert beispielsweise die Auffindbarkeit unserer Webseite. Es werden gezielte festgelegte und bereits erprobte Maßnahmen zur SEO-Optimierung umgesetzt. Die Maßnahmen müssen dem Google Algorithmus ständig angepasst und ggfs. wieder neu ausgelegt werden.

Im sogenannten Reporting erhalten wir einen Report von der SEO-Agentur. Die Agentur berichtet uns über alle Maßnahmen, die durchgeführt wurden. Das Reporting findet allerdings erst statt, wenn alle zuvor mit der Agentur ausgemachten Ziele erreicht wurden. Die Agentur klärt uns über das verbesserte Webauftreten auf und erläutert die Schritte, die zur SEO-Optimierung unternommen wurden. Zu Zwischenreportings kann es unter Umständen ebenfalls kommen. Seolusion sorgt weiterhin dafür, dass unser Blog auch SEO-optimiert bleibt und stets gut im Internet gefunden wird.

Fragen zur SEO-Agentur und zur SEO Optimierung

Wenn Fragen zur SEO-Agentur selbst oder zur SEO Optimierung bestehen, dann helfen wir oder die Internet-Agentur gerne weiter. Wenn ein Unternehmen an der Hilfe der SEO-Agntur interessiert ist, dann führt der oben angegebene Link direkt zur Agentur-Webseite. Dort sind Kontaktinformationen gegeben und Unternehmen können auf Wunsch einen Experten-Termin vereinbaren. Die Kontaktaufnahme kann beispielsweise per Anforderung eines Rückrufes erfolgen. Die Internet-Agentur bietet zudem eine kostenfreie SEO-Optimierung an. Wer diese in Anspruch nehmen möchte, der kann sich dafür bei der Agentur selbst bewerben.

Fazit

Wir lassen unseren Internetblog durch eine profesionelle SEO-Agentur optimieren. Struktur und Design können entsprechend geändert werden, was bei unseren Lesern nicht für eine Beunruhigung sorgen sollte. Wir möchten lediglich, dass unser Blog schnell gefunden wird und Interessierte zum Thema Clusterkopfschmerz anzieht. Wir möchten unsere interessanten Inhalte an eine möglichst große Leserschaft weitergeben. Bei Fragen zur Änderung von Design und Struktur unseres Blogs stehen wir gerne zur Verfügung.

Warum eine diätetische Nahrungsergänzung nutzen?

Horlaxen eignet sich gut, wenn diätische Nahrungsergänzungen gesucht werden. Bei den Kraftsportlern und Bodybuildern ist das Präparat generell sehr bekannt. Bei dem Nahrungsergänzungsmittel beruhen die Inhaltsstoffe auf der natürlichen Basis. Alle Inhaltsstoffe wurden aus wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengesetzt und es wird die hohe Wirkung versprochen. Horlaxen eignet sich gut, wenn der Körper in Form gebracht werden soll und wenn Muskeln aufgebaut werden. Zur gleichen Zeit soll damit die Fettverbrennung angekurbelt und die Durchblutung gefördert werden. Aufgrund der Kombination kann der Körper eine schönere Optik haben und in Form kommen. Der Hersteller verspricht auf der Homepage den verstärkten Abbau von Radikalen, den Aufbau von der Muskelmasse in kurzer Zeit und mehr Bildung von Stickstoffoxid. Außerdem soll es die gesteigerte Prosphokreatian- und ATP-Regeneration geben sowie den schnelleren Heilungsprozess von Mikro- oder Markroschäden an den Muskeln. Horlaxen eignet sich gut, denn mit dem Muskelaufbaupräparat wir der Aufbau von Muskeln auf natürliche Art und Weise stimuliert. Zwingend notwendig ist allerdings, dass die Herstellerangaben und Anweisungen beachtet werden.

Was ist für Horlaxen zu beachten?

Horlaxen eignet sich gut, wenn wirklich die Anweisungen des Herstellers beachtet werden. Nur mit Beachtung kann die gewünschte Wirkung von allen Inhaltsstoffen gezeigt werden. Mit dem L-Arginin Alpha Ketoglutarat kann im Blut der Stickstoff-Spiegel erhöht werden und außerdem wird die Durchblutung verbessert. Die Muskeln können sich besser aufbauen, denn sie werden besser mit Sauerstoff versorgt. Nachdem die Produktion von Testosteron angeregt wird, wird die anabole Wirkung geboten. Insgesamt kann damit die Steigerung der Muskelkraft bewirkt werden. Angeregt werden auch das Wachstum der Muskelzellen und die Ausdauer. Einige Käufer geben auch an, dass der Sexualtrieb angetrieben wird und damit das gesteigerte Lustgefühl vorhanden ist. Bei dem Nahrungsergänzungsmittel sind L-Arginin-Hydrochloride, Croscarmellose Sodium, Cellulose und L Citrullin enthalten. Auch nicotinamide Adenin Dinucieotide sind weiterhin noch enthalten. Sämtliche Inhaltsstoffe wurden bestens aufeinander abgestimmt und der Körper wird dabei mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt. Zum größten Teil soll das Produkt aus Silicia Salze, Gelatine, L-Arginin und Magnesium bestehen.

Wichtige Informationen zu Horlaxen

Harloxen eignet sich gut für mehr Muskeln und Kraft, weil es mit allen wichtigen Inhaltsstoffen ausgestattet ist. Viele Nutzer bewerten das Produkt als sehr positiv und die Einnahme kann sich besonders schnell bemerkbar machen, wenn es mit viel Kraftsport und der gesunden Ernährung kombiniert wird. Manche teilen auch mit, dass nur die Einnahme von Horlaxen ausreichend ist, jedoch kann mit Sport und der richtigen Ernährung noch wesentlich mehr erreicht werden. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe kann der Körper besonders beim Kraftsport wunderbar unterstützt werden. Das Nahrungsergänzungsmittel ist bestens für Frauen und Männer geeignet, welche auf die gute Figur viel Wert legen. Das Produkt wird am besten nur von Menschen genommen, welche über 18 Jahre alt sind und dies gilt generell für alle Muskelaufbaupräparate. Befinden sich Menschen noch im Wachstum, sollten nicht solche Kapseln eingenommen werden. Horlaxen eignet sich gut, wenn der normale Sport in der Freizeit nicht ausreicht, damit die gewünschte Form erhalten wird.

Wie Massagen Kopfschmerzen lindern können

Bei Kopfschmerzen gibt es viele Möglichkeiten diese zu lindern. Oft reicht ein Glas Wasser und etwas frische Luft aus, um dem Schmerz im Kopf entgegenzuwirken. Reicht das nicht aus, greifen viele zu Kopfschmerztabletten wie Aspirin oder auch Paracetamol. Doch diese bekämpfen nicht das Leiden selbst, sondern nur die Symptome, wie den Schmerz. Auf Dauer sind Medikamente keine gute Lösung, wie weitestgehend bekannt ist. Was bleibt dem Leidenden dann aber noch übrig?

Eine Behandlungsmethode, an die die meisten wohl kaum denken, ist die Massage gegen Kopfschmerzen. Nun fragen sich einige sicherlich zu Recht, was Massage mit Kopfschmerzen zu tun haben. Im Kopf gibt es schließlich keine Muskeln. Das stimmt nur zum Teil. Denn oft werden Kopfschmerzen auch durch verspannte Muskeln im Nackenbereich ausgelöst. Eine Massage kann diese Muskeln wieder auflockern. Der Schmerz löst sich damit auch wieder im Kopf.

Doch es gibt auch Kopfschmerzen mit anderem Hintergrund. Generell gibt es einige Dutzend verschiedener Kopfschmerzen, deren Ursprung nicht immer ganz gewiss ist. Der Therapeut kann durch eine Beschreibung der Kopfschmerzen auf die Art des Kopfschmerzes zurückführen. So kann er gezielte Griffe und Methoden anwenden, die dem Kopfschmerz den Garaus machen.

Eine Massage kann aber auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern und auch so Kopfschmerzen verringern. Denn eine der häufigsten Ursachen für Kopfschmerzen ist Stress. Ausgelöst durch die Arbeit oder das Umfeld, hat Stress weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit. Kopfschmerzen sind da nur eine Folge davon. Weniger überraschend ist dabei die Tatsache, dass Kopfschmerzen und Migräne gehäuft in westlichen Industrieländern auftritt.

Die Lebensweise bei uns erhöht das Risiko auf stressbedingte Erkrankungen also enorm. Eine Umstellung der Lebensweise kann also auch dazu beitragen Kopfschmerzen zu verhindern. Kommen diese dann trotzdem, kann eine Massage Abhilfe schaffen. Lassen Sie sich mehrere Termine verschreiben, damit die Aussichten auf Erfolg gesteigert werden können. Liegen Sie erst auf der Massageliege, dann werden Sie sicherlich die beruhigende Wirkung spüren.

Die Massageliege selbst ist dabei ein essentieller Bestandteil der Behandlung. Durch die Liege wird der Patient in eine angenehme Liegeposition gebracht, bei der die Muskeln entspannt sind und auch der Geist sich beruhigen kann. Mit speziellen Gesichtspolstern und Aussparungen wird die Massage zu einem wohltuenden Erlebnis. Bei einem Massageliegen Test können Sie mehr zu den Behandlungsliegen erfahren und wissen so im Vornherein was Sie erwartet.

Unser Fazit: Massagen sind, was Kopfschmerzen anbelangt, zunächst sehr unscheinbar. Doch die Wirkung ist meist sehr überzeugend und auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen den Mehrwert einer gezielten Massage im Kopf- und Nackenbereich. Mittlerweile verschreiben auch viele Ärzte den Patienten eine Massage, da diese Methode ohne Nebenwirkungen ist, wie es bei Medikamenten der Fall ist. Eine schonende und natürliche Methode also.

Hilft chinesische Heilmedizin gegen Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen sind lästig und wirken sich nicht nur auf unser Wohlbefinden aus. Derartige Schmerzen zeigen sich mit Pochen oder Hämmern im Kopf. Auch das Pulsieren der Adern kann ein schlimmer Kopfschmerz sein. Oft wird das alles auch noch von Müdigkeit begleitet. Sehr viele Menschen leiden unter Migräne und wissen meistens gar nicht, dass es sich dabei überhaupt um Migräne handelt. Umso wichtiger ist es, diesen Schmerz zu erkennen und etwas dagegen zu unternehmen. Man sollte sich helfen lassen, insofern diese Schmerzen vorliegen. Denn wer versucht, selbst Arzt zu spielen und irgendwelche Medikamente zu nehmen wird unter Umständen seinen einen Körper nachhaltig schädigen.

Chinesische Heilmedizin

In der chinesischen Heilmedizin gibt es viele Mittel, die eingesetzt werden können. Die Chinesen sind schlaue Menschen und haben eigentlich für alle Probleme, die die Menschen plagen können, die passende Lösung. Es ist wichtig zunächst eine Diagnose zu bekommen. Es ist erwiesen, dass Kopfschmerzen vielfältige Ursachen haben können. Die chinesische Medizin schaut daher, woher die Schmerzen rühren und natürlich auch, was dauerhaft dagegen getan werden kann. Die chinesische Medizin sieht es so, dass die Kopfschmerzen häufig aus dem Bauch entstehen. Sehr viele Informationen gelangen täglich in den Kopf und diese entspringen im Bauch. Es sind viele Lebensmittel, die Migräneattacken auslösen und das wissen viele Patienten gar nicht. Man sollte sich also mit den Kopfschmerzen an einen Profi wenden, um genau das ausfindig zu machen.

Patientengespräche

Zunächst muss geklärt werden, warum diese Kopfschmerzen entstehen. Daher findet ein Gespräch zwischen Arzt und Patient statt. Nicht selten findet sich dann auch sofort eine passende Lösung. Natürlich wird die Anwendung von chinesischer Diagnostik in den Fokus gesetzt. Auch europäische Ärzte sind in dieser Anamneseform bewandert. Man muss nur den richtigen Arzt auffinden. Es ist wichtig, dass man auslösende Faktoren erkennt und natürlich auch kleine Körpersignale ausfindig machen kann. So können auch Kälteempfindungen Schuld an Kopfschmerzen sein. Man kann auch an Erkrankungen aus der Kindheit leiden oder diese nie richtig überwunden haben. Auch dann kann der Kopfschmerz schlimm werden. Wärme hilft in der Regel in der chinesischen Medizin.

Medizin unterdrücken

Natürlich steht auch im Fokus, dass die Schmerzmittel unnötig sind. Es ist wichtig, dass die Symptome nicht unterdrückt werden. Werden Schmerzmittel eingesetzt, dann kann die Wurzel der Krankheit nicht gefunden werden. Es ist wichtig, dass man Beschwerdefrei wird und das ohne Medikamente zu nehmen. Aus diesem Grund setzen immer mehr Ärzte auf die chinesische Medizin. Mit Hilfe von Kräutern und Wurzeln oder Knollen werden die Schmerzen dauerhaft gelindert. Man kann so wirklich täglich eine neue Rezeptur heraus finden und gesund bleiben. Der eigene Körper sollte für jeden wichtig sein und man sollte nicht vernachlässigen, sich helfen zu lassen und zunächst die Diagnose für die Schmerzen zu finden. Nur so können dauerhaft gute Ergebnisse erzielt werden und man bleibt auch dauerhaft gesund. Ganz nebenbei sind auch Massagen hervorragend um gegen Kopfschmerzen anzugehen. Man sollte also erst einmal diesen Weg versuchen, bevor es die Medikamente werden, die sich negativ auf den eigenen Körper auswirken.

Was ist das eigentlich?

Wenn Sie den Verdacht haben, an Cluster-Kopfschmerz zu leiden, sollten Sie sich einige Fragen stellen, sodass Sie sich den Sachverhalt bestimmt schnell selbst erklären können, ohne vorher einen Arzt fragen zu müssen. Diese lauten wie folgt:

  • Wann haben Sie die Kopfschmerzen zum ersten Mal gehabt?
  • Wie lange dauert eine Kopfschmerzattacke?
  • Können Sie die Schmerzen „räumlichen zuordnen“?
  • Treten die Schmerzen zu bestimmten Zeiten regelmäßig auf?
  • Wie oft hatten Sie diese Schmerzen bereit?

Können Sie noch nicht ausschließen, dass Sie betroffen sind? Dann konsultieren Sie am besten noch Ihren Neurologen oder Hausarzt, der ebenso eine neurologische Untersuchung machen kann. Diese Untersuchung ist überhaupt nicht zeitaufwändig – der Doktor überprüft lediglich Ihre Pupillenreaktion auf Licht und testet Ihre Muskeln und die Empfindlichkeit einiger Körperregionen. Zuletzt kann der Arzt mit ziemlicher Sicherheit sagen, ob Sie Cluster-Kopfschmerzpatient sind oder nicht.

Tritt der Schmerz zum ersten Mal auf und zeigen sich die bereits genannten Begleiterscheinungen, sollten Sie so zeitnah wie möglich einen Arzt aufsuchen, denn dieser kann neurologische Ausfälle feststellen und auch eine Tomographie machen, wodurch Tumore oder andere Ursachen ausgeschlossen werden können. In manchen Fällen sind ebenfalls eine EEG und die Untersuchung von Blut oder Liquor notwendig, aber das ist von Fall zu Fall unterschiedlich – bei manchen Menschen kann es leichter oder schwerer sein, die Ursache für den immensen Kopfschmerz zu finden.

Dein Kopf – Eine Zusammenfassung

Das Bing-Horton-Syndrom

Clusterkopfschmerzen sind durch strenge und extreme Kopfschmerzattacken auf einer Seite des Kopfes gekennzeichnet. Zu den Kopfschmerzen kommen oftmals noch andere Symptome wie etwa eine laufende Nase oder tränende Augen hinzu. Auch wenn der Cluster-Kopfschmerz nur alle paar Monate eintritt, kann er die Lebensqualität von einem deutlich beeinträchtigen. Zudem tritt die Krankheit bei den meisten Menschen immer wieder zu gleichen Uhrzeiten oder Jahreszeiten auf. Dies kann so weit führen, dass Depressionen entstehen. Deshalb ist es wichtig, früh genug einen Arzt aufzusuchen, falls man an dieser Krankheit leidet.

So äußert sich die Krankheit

Sie bekommen sehr schmerzhafte und starke Kopfschmerzattacken. Diese können bis zu 3 Stunden andauern und zudem mehrmals an einem Tag auftreten! Es gibt aber auch andere Fälle, in denen der Cluster-Kopfschmerz in deutlich größeren Zeitabschnitten auftritt. Dann können die Schmerzen sogar so stark werden, dass Sie extrem darunter leiden und in Depressionen verfallen. Auch die Begleitsymptome, die ebenfalls auf der einen Seite des Kopfes auftreten, sind sehr unangenehm. Starkes Schwitzen, tränende Augen oder eine laufende Nase sind nur einige der Symptome, die auftreten können. Das Auftreten solcher Begleitsymptome ist eine vom autonomen Nervensystem gesteuerte Reaktion, auf die Schmerzen, die durch den Cluster-Kopfschmerz verursacht werden.

Viele sind betroffen

Circa 120.000 Menschen, alleine in Deutschland, haben regelmäßige Clusterkopfschmerzen. Besonders auffällig ist, dass Männer dreimal so oft betroffen sind, wie Frauen. Bei etwa 5 % aller Patienten tritt die Krankheit sogar mehrmals innerhalb der Familie auf. Darauf lässt sich schließen, dass genetische Komponenten eine große Rolle, bei der Erkrankung besitzen. Jedoch ist die Forschung noch nicht so weit, um einen genauen Grund für die Erkrankung zu nennen. Klar ist aber auch, dass die Krankheit jederzeit eintreten kann, egal welches Alter man gerade hat. Die meisten Erkrankungen passieren zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr. So könnte etwas Sport oder regelmäßige Bewegung helfen, um den Kopfschmerzattacken vorzubeugen. Auch von zu Hause können Sie sich ganz einfach mit Fitnessgeräten für Zuhause gesund halten.

Behandlung der Clusterkopfschmerzen

Sie sollten unbedingt einen spezialisierten Arzt aufsuchen, denn die Behandlung ist oftmals sehr schwierig. Herkömmliche Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Aspirin helfen bei Clusterkopfschmerzen nicht mehr. Behandlungen gibt es zur Vorbeugung und bei akuten Attacken. Sollten diese Behandlungen nicht mehr ausreichen, gibt es noch weitere Vorgehensweisen. So kann es z. B. Zu einem operativen Eingriff kommen, jedoch sind diese Eingriffe noch sehr gefährlich und experimentell. Auch eine Nervenstimulation oder eine tiefe Hirnstimulation kann zum Einsatz kommen, um den Cluster-Kopfschmerz zu besiegen.

Wie man mit einem ergonomischen Bürostuhl Kopfschmerzen verhindern kann?

Insbesondere Bürotätigkeiten sind bekannt dafür, dass sie Kopfschmerzen auslösen können. Viele Büromitarbeiter kennen das Problem der dröhnenden Schmerzen im Kopf nur allzu gut und wissen keinen Lösungsweg. Das monotone Arbeiten am Computer im Call Center, der Büroalltag in einer Versicherungsgesellschaft usw. sind für den Körper purer Stress. Dieser wird in seiner Beweglichkeit komplett eingedämmt. Oftmals sitzen Betroffene zudem falsch, nicht ergonomisch sowie unentspannt. Da verwundert es nicht, dass sich nach einer gewissen Zeit der Kopf zum Vorschein bringt, indem dieser mit Schmerzen gegen diese Art von Monotonie ankämpft. Selbstverständlich können Kopfschmerzen auch durch zu viel Zocken am PC kommen, wenn die Sitzgelegenheit eher unbequem und weniger für längere Sitz Tätigkeiten geeignet ist. Deswegen kommt es auf die ergonomischen Bürostühle an, um sich genau vor diesen hämmernden sowie dröhnenden Kopfschmerzen zu befreien und dem Körper etwas Gutes zu tun.

Gründe für Kopfschmerzen am Arbeitsplatz, Computer & Co

Es ist noch einmal festzuhalten, dass wenig Bewegung dazu führt, dass der Körper überspannt. Nicht nur die Muskeln machen sich auf die Dauer bemerkbar, sondern rebelliert der Kopf ebenso. Krummes Sitzen ist abgesehen davon nicht nur für Kopfschmerzen verantwortlich, sondern auch für eine fehlgebildete Körperhaltung, die zu muskulären Schäden und Körperhaltungsschäden führen kann. Alles hat seine Gründe und Kopfschmerzen können nicht nur durch mangelnde Luftzufuhr, wenig Flüssigkeiten sowie Stress zustande kommen. Das beweisen Bürotätigkeiten und regelmäßiges Sitzen auf nicht ergonomischen Bürostühlen Tag für Tag von alleine. Krankenkassen schlagen schon Alarm, denn die „Volkskrankheit“ Kopfschmerzen ist auf dem Vormarsch. Erschreckend ist eben, dass genau die Tätigkeiten mit viel Sitzgelegenheit davon betroffen sind, sodass hier die Ergonomie endlich mehr Beachtung finden muss, wie auch findet.

Ergonomie und die Hilfe gegen Kopfschmerzen

Ergonomische Bürostühle sind eine wahre Bereicherung für den Körper und Geist. Ein ergonomischer Bürostuhl ist für lange Tätigkeiten ideal geeignet, die im Sitzen stattfinden. Darüber hinaus schont die ergonomische Verarbeitung den Körper sowie dessen Haltung. Nebenher ist trotzdem zu erwähnen, dass man ruhig mal aufstehen und die Beine vertreten sollte. Viel Trinken und frische Luft nicht vergessen. Der ergonomische Bürostuhl ist jedoch aufgrund der Verarbeitung und körperschonenden Qualität für lange Sitztätigkeiten geeignet, um so den Körper zu entspannen und so die Kopfschmerzen zu vermeiden. Es gilt immer, die Verspannung zu lösen sowie die Körperhaltung zu stärken. Den Komfort müssen Betroffene im Büro, zu Hause am PC oder anderswo nicht einbüßen. Ergonomische Bürostühle sind ausgesprochen gut gepolstert und eben für einen entspannten Körper sowie eine gesunde Körperhaltung geeignet.

Wer bisher im Büro oder anderswo an Kopfschmerzen gelitten hat, der kann es mit einem ergonomischen Bürostuhl versuchen, wenn der Rest wie frische Luft und viel Trinken nicht geklappt hat. Denn eine ergonomische Körperhaltung entspannt Muskeln und Körper, sodass die Kopfschmerzen schnell weg sind. So arbeitet es sich zum einen entspannter und körperschonend.