Die Zahnhygiene in Deutschland ist sehr gut. Dennoch kommt es häufig zu Zahnproblemen durch Karies oder Schmelzdefekte. Nicht immer lässt sich das durch gründliches Putzen vermeiden – tatsächlich gibt es Menschen, die trotz Nachlässigkeit nie Probleme mit dem Gebiss haben und solche, die trotz optimaler Hygiene beinahe wöchentlich zum Zahnarzt laufen. Wer zur zweiten Gruppe gehört, weiß, dass die gesetzlichen Krankenkassen meist nur Teile der teuren Behandlung übernehmen. Auch Kopfschmerz-Patienten leiden oft unter vom Gebiss ausstrahlenden Schmerzen – ein Problem, das eine umfassende Zahnsanierung häufig beheben kann. Doch wer Zahnerhalt oder Zahnersatz benötigt, muss tief in die Tasche greifen.
Fast bei jeder Therapie müssen Patienten selbst mit bezahlen. Soll die Füllung lange halten, müssen Patienten den Aufpreis selbst begleichen. Auch bei der professionellen Zahnreinigung, die der Prophylaxe dient, übernehmen Kassen meist nur einen Teil. Viele Patienten sehen im Bereich Zahnzusatzversicherung Ergo als Partner weit vorne, denn günstige Tarife versprechen Kostenübernahme bei Zahnersatz – häufig sogar ohne Wartezeit.
Zahnzusatzversicherung: Tarife im Vergleich
Wie der Mensch eben so ist, beschäftigt er sich erst mit Themen, wenn diese schon zum Problem werden. Aus diesem Grund sehen sich viele erst dann nach einer Zahnzusatzversicherung um, wenn es eigentlich schon zu spät ist, denn die meisten Anbieter verklausulieren in ihren Tarifen Wartezeiten von bis zu zwölf Monaten. Das heißt, bei bereits zum Zeitpunkt des Abschlusses bestehenden Problemen beläuft sich die Kostenübernahme auf null.
Doch auf dem Markt gibt es Anbieter wie die Ergo Direkt Versicherung, die Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit anbieten. Das bedeutet, es besteht der volle Versicherungsschutz auch dann, wenn der Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt bereits vorliegt. Verbraucher sollten aber auch diese Art von Tarifen ausgiebig beleuchten, denn oft erscheinen sie auf den ersten Blick vielversprechender als sie es tatsächlich sind.
Deshalb sollte man Zahnzusatztarife gut überprüfen
Immer wieder gerät die Ergo in Kritik, weil sie damit wirbt, 100 % der Kosten für Zahnersatz zu tragen und dann doch nur einen Teil der Kosten überweist. Wer beim Abschluss jedoch genau hinsieht, erkennt schnell, dass die erwähnten 100 % sich auf den Anteil der Kostenübernahme durch die Gesetzliche beziehen. Der Anbieter trägt also den exakt gleichen Anteil wie auch die Krankenkasse. Somit verringert sich der Eigenanteil für den Versicherungsnehmer drastisch, wenn auch nicht komplett.
Wer andere Tarife ansieht, stellt schnell fest, dass das Angebot der Ergo dennoch absolut fair ist. Je nach Alter, Vollständigkeit des Gebisses und Zahngesundheit können Zusatzversicherungen für Zähne schnell mit bis zu 50 € pro Monat zu Buche schlagen. Diese Tarife decken dann zwar mehr Leistung ab, erschweren eine zeitnahe Behandlung allerdings durch enorme Wartezeiten. Wer also schnell Leistung benötigt und die Kosten der zahnärztlichen Behandlung und für den Zahnersatz nicht vollständig tragen kann oder möchte, kann ruhigen Gewissens auf eine solche Police wie die der Ergo zurückgreifen.
Zahnzusatzversicherungen für Zahnersatz, Zahnerhalt und Prophylaxe
Doch auch wer noch keine Zahnschmerzen hat und bisher nur zur Vorsorge beim Zahnarzt war, sollte das Thema Zahngesundheit nicht von sich schieben. Aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung trifft dieses Problem irgendwann nämlich immer mehr Menschen. Im hohen Alter noch eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, kann richtig teuer werden.
Wer also richtig gut vorsorgen möchte, kann einen Tarif wählen, der von der Zahnreinigung über hochwertiges Füllmaterial, Zahnerhalt und Zahnersatz alles beinhaltet. Vorhandene Lücken sollte der Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss wahrheitsgemäß angeben und diese entweder mitversichern oder diese von der Versicherung ausklammern lassen.
Welcher Tarif lohnt sich eher?
Den perfekten Tarif gibt es nicht, doch es lohnt sich immer, alle Eventualitäten abzudecken. So eignet sich für viele Menschen der Abschluss von zwei Zahnzusatzversicherungen, nämlich der Direkt Versicherung in Kombination mit einem leistungsstärkeren Paket. So können im Ernstfall zeitnah anfallende Behandlungen an die Versicherung abgewälzt werden und eine gute Basis für die Zukunft geschaffen werden.
Wer sich um die Zahnzusatzversicherung frühzeitig kümmert, kann davon ausgehen, lange etwas von seinem Gebiss zu haben. So geht man entspannt in die Zukunft und kann da, wo es gefragt ist, richtig Zähne zeigen, oder aber seine Mitmenschen einfach nur ganz offen anlächeln.