Im täglichen Gebrauch ist die Seife kaum wegzudenken. Wenn man Körperstellen reinigen möchte, greift man in der Regel zur Seife. Vor allem beim Hände waschen spielt Handseife eine sehr wichtige Rolle. Beinahe auf jeder Toilette in Deutschland findet man daher eine Seife.
Doch warum reinigen wir unsere Hände eigentlich ausgerechnet mit Seife? Schadet man der eigenen Haut damit nur oder kommt es vielmehr auf die Art der Seife an? Es gibt tatsächlich einige Faktoren, die darüber entscheiden, wie gut eine Seife tatsächlich für die Haut ist. Diese Kriterien sollten bei der Suche nach der besten Handseife beachtet werden.
Seife kann die Haut schädigen
Zunächst einmal sollte man wissen, dass die richtige Seife wichtig ist. Sonst kann man die Haut stark schädigen. Die menschliche Haut verfügt nämlich über einen natürlichen Schutzmantel. Dazu besteht die oberste Hautschicht aus abgestorbenen Hautzellen, die mit Fett und Eiweiß verklebt sind. Das mag anfangs nicht besonders appetitlich klingen, ist für die Haut aber sehr wichtig.
Wenn man eine Handseife kaufen möchte, sollte man daher darauf achten, dass man sich für ein Produkt entscheidet, was die Haut nicht schädigt. Wird der Schutzmantel zerstört, hat man die typischen rissigen trockenen Hände. Die Haut ist dann anfällig für Bakterien und Verletzungen.
Vor allem wenn eine Seife einen alkalischen pH-Wert hat, greift dieser den Schutzmantel der Haut an. Der pH-Wert der Haut liegt nämlich im leicht sauren Bereich bei einem Wert von 4,8 bis 5,3. Wenn man nach einer guten Seite sucht, sollte man nach einem Produkt suchen, was sich ebenfalls in diesem Bereich bewegt. Viele Seifen haben aber einen pH-Wert von über 8, was sich im alkalischen Bereich bewegt.
Normalerweise ist die Nutzung einer solchen Seife kein Problem, weil die Haut es schafft, denn pH-Wert schnell wieder auszugleichen. Benutzt man jedoch zu häufig eine falsche Seife, so erleidet die Haut großen Schaden. Ein wichtiger Faktor bei einer guten Seife ist also der pH-Wert.
Farbstoffe und Parfüm sind ein Allergierisiko
Viele Menschen wissen außerdem nicht, dass Farbstoffe und Parfüm ein Allergierisiko darstellen können. Auch Farbstoffe und Parfüm entziehen der Haut außerdem wichtiges Fett und daher sorgen viele Hersteller dafür, dass die Seife Bestandteile enthält, die rückfettend wirken. Das hilft der menschlichen Haut oftmals aber nicht wirklich.
Wenn möglich, sollte man also eine natürliche Seife kaufen, die nicht zusätzlich künstlich eingefärbt wurde oder mit starken Düften versehen ist. Natürliche Düfte sind dabei kein Problem. In der Industrie werden jedoch oft stark künstliche Düfte eingesetzt, um die Seife gut duften zu lassen.
Seife entfernt Bakterien und Viren
Oftmals reicht schon eine Seife aus, um die meisten Bakterien und Viren entfernen zu können. Dafür ist es jedoch entscheidend, wann man sich die Hände wäscht. Experten raten dazu, sich zu normalen Anlässen die Hände nur mit Wasser zu waschen. Wenn man hier gründlich vorgeht und an alle Bereiche der Hände denkt, reicht das aus.
Gerade vor und nach dem Essen oder nach einem Besuch auf der öffentlichen Toilette sollte man jedoch nicht auf die Handseife verzichten. Reagiert man evtl. auf andere Seife, sollte man immer ein Stück Seife dabei haben. Seife ist dann wichtig, wenn die Hände ganz besonders sauber werden sollen. Vor dem Essen ist das besonders wichtig, damit keine Bakterien über die Mundschleimhäute aufgenommen werden.
Wenn man eine Seife benutzt, sollte diese möglichst hauneutral sein. Für die Haut ist es fatal, wenn der Säureschutzmantel zerstört wird. Eine gute Seife muss daher gar nicht viel können. Vorteilhaft ist es, wenn die Seife recht stark schäumt. So benötigt man nur eine erbsengroße Menge, um die gesamten Hände einseifen zu können.
Man sollte sich lieber einmal die Hände besonders gründlich mit Seife waschen, als immer wieder zur Seife zu greifen und die Hände nur grob zu reinigen. Wenn man merkt, dass der Säureschutzmantel der Haut leidet, kann man Cremes zur Unterstützung nutzen, um der Haut Fett hinzuzufügen.
In der Öffentlichkeit und vor Mahlzeiten ist das Hände waschen immer angebracht, um sich vor Keinem zu schützen.